Biolandbau: Mehr Erträge als gedacht
http://www.biene-oesterreich.at/?id=2500%2C1133735%2C%2C
http://www.biene-oesterreich.at/?id=2500%2C1133735%2C%2C
Website Ministerium für ein lebenswertes Österreich: http://www.bmlfuw.gv.at/land/produktion-maerkte/tierische-produktion/andere-tierarten/Imkerei.html
Mit Leitlinien und Informationen zur Bekämpfung. http://mellifera.de/portal/portal.aktuell/news.portal.33/index.html
http://www.bauernzeitung.at/?+Schwaches+Honigjahr,+Varroa+weiter+bedrohlich+&id=2500%2C1053158%2C%2C%2Cc1F1PSUyMCZjdD00JmJhY2s9MQ%3D%3D
Mit: „More than Honey – Bitterer Honig“, „Bienen“ und „Der Imker“ http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140928_OTS0005/orf-iii-am-montag-doku-schwerpunkt-imkerei-und-bienensterben
Imkerkurs ONLINE Der neue Imkerkurs des Vereins deutschschweizerischer und rätoromanischer Bienenfreunde (VDRB). Die beiden ersten Lektionen beschäftigen sich mit allgemeinen Informationen rund um die Honigbiene sowie mit Körperbau und Organen der Bienen. Weitere Lektionen sind in Entwicklung.
Bienen beheizen ihre Kinderstube Der Beitrag zeigt, wie Bienen die Temperatur im Brutnest steuern. Infrarotaufnahmen aus dem Stock und ein Kurzinterview mit Prof. Tautz.
Zoom in den Bienenstock Sehr schöne Makroaufnahmen!
Feldversuch: Bienen als Minensucher Ein interessanter Ansatz. Wir werden ja sehen, ob wir von dem Versuch noch etwas lesen bzw. hören.
Blauer Honig Den blauen Honig produzieren die Bienen nicht alleine. Der Mensch hilft ihnen dabei.